Alle Episoden

Im Porträt - Christiane Schmidt-Rose, Landrätin des Weimarer Landes

Im Porträt - Christiane Schmidt-Rose, Landrätin des Weimarer Landes

44m 59s

Mit "Praline oder Knackwurst" lockt die Kreisvolkshochschule Weimarer Land interessante Gäste vor das Mikrophon, die bei der KVHS eingecheckt haben oder mit denen die KVHS zusammenarbeitet. Ihr werdet überrascht sein, wer hier vorbeischaut. Die wichtigste aller Fragen - Praline oder Knackwurst? Wird hier natürlich geklärt.

Frau Christiane Schmidt-Rose ist unsere Landrätin des Weimarer Landes. Sie gibt Einblicke in den Arbeitsalltag einer Landrätin. Wir erfahren, wie sie überhaupt zur Politik kam und nun feiert sie schon "Silberhochzeit" mit dem Kreistag. Sie erzählt aus ihrem Arbeitsalltag und den Herausforderungen, denen sie sich stellen muss. Was meint ihr, entscheidet sie sich für die...

Steffen Quasebarth - vom Medienrummel in den Politikrummel

Steffen Quasebarth - vom Medienrummel in den Politikrummel

61m 53s

Mit "Praline oder Knackwurst" lockt die Kreisvolkshochschule Weimarer Land interessante Gäste vor das Mikrophon, die bei der KVHS eingecheckt haben oder mit denen die KVHS zusammenarbeitet. Ihr werdet überrascht sein, wer hier vorbeischaut. Die wichtigste aller Fragen - Praline oder Knackwurst? Wird hier natürlich geklärt.

Steffen Quasebarth - viele Jahre das Gesicht des mdr Thüringen Journals, Trainer der gewaltfreien Kommunikation und jetzt Kandidat für das BSW in Thüringen! Ein interessanter Talk, in dem Steffen Quasebarth Einblicke in sein Inneres gibt. Enjoy!

Schule auf dem Land - Schule für die Zukunft!

Schule auf dem Land - Schule für die Zukunft!

38m 42s

Das Leben auf dem Land verspricht Idylle und Nähe zur Natur. Damit gehen aber auch einige Herausforderungen in der Bildung sowie dem öffentlichen Nahverkehr einher. Martina Weyrauch, die Rektorin der Regelschule "Am Lindenkreis" nimmt uns mit in die Schule auf dem Land. Sie zeigt uns, wie viele Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und wie viel Potenzial in unserer Jugend liegt.

Ein Tag als Ministerin -  Heike Werner

Ein Tag als Ministerin - Heike Werner

35m 5s

Wie sieht ein Tag als Ministerin aus? Wie kann man diese umfassende Aufgabe täglich stemmen? Und wo bleibt da Zeit für die Erholung? Wir unterhalten uns über diesen Arbeitsalltag, die vielschichtigen Aufgaben und deren Verknüpfungen, aber auch wie Volkshochschulen zum Thema Gesundheit und Arbeit beitragen können. Hört rein und genießt!

Marco Schreyl: Herausforderungen und Hoffnungsschimmer

Marco Schreyl: Herausforderungen und Hoffnungsschimmer

41m 29s

"Alles gut? Das meiste schon!" - so der Titel von Marco Schreyls Buch, in welchem er beschreibt, welch heimtückische Krankheit seine Mutter heimgesucht hat und wie er damit zurecht kommen musste. Er erzählt, wie sich das Leben für ihn und seine Familie zunehmend schwieriger gestaltete und mitunter fast unerträglich wurde. Gleichzeitig berichtet er über seine Bindung in die Heimat und über die Freude des Rückkehrens. Ob er sich für Praline oder Knackwurst entscheidet, erfahrt ihr ebenfalls.

Politik hautnah mit Mario Voigt, CDU Thüringen

Politik hautnah mit Mario Voigt, CDU Thüringen

37m 50s

Unser Gast, Mario Voigt, erzählt, wie er Politiker wurde, was ihn dabei antreibt und welches sein Leitmotto im Leben ist. Neben den zentralen Themen Bildung und Politik sprechen wir aber auch über die ländliche Region und die Herausforderungen, die dort entstehen, aber auch die Einzigartigkeit und die Schönheit derer.

Vom Anfangen und Aufhören: im Gespräch mit Hasko Weber

Vom Anfangen und Aufhören: im Gespräch mit Hasko Weber

56m 54s

Im Spotlight ist diesmal Hasko Weber, der mit Fanny Kratzer über seine Arbeit am Weimarer Nationaltheater spricht, es geht um Anfang und Ende, um Aufbruch und Umbruch. Der spannende Blick hinter die Kulissen zeigt ganz neue Perspektiven, die vielleicht einem anstehenden Theaterbesuch in ein neues Licht rücken lassen.

Zwischen den Welten mit Simon Urban

Zwischen den Welten mit Simon Urban

27m 25s

Simon Urban hat in Apolda ordentlich eingeheizt, als er aus dem gemeinsamen Werk "Zwischen Welten" mit Juli Zeh vorgelesen hat. Nach der Lesung haben wir uns für ein Podcastinterview getroffen, bei dem Simon die Hintergrundgeschichte zur Entstehung des Romans aus dem Nähkästchen geplaudert hat – inklusive, wie er Juli Zeh überhaupt kennengelernt hat. Das Ganze war nicht nur literarisch spannend, sondern auch ziemlich unterhaltsam!

Besuch vom Ministerpräsidenten Bodo Ramelow

Besuch vom Ministerpräsidenten Bodo Ramelow

42m 25s

In dieser Episode hatten wir eine besondere Ehre: Der Ministerpräsident Thüringens besuchte unsere Kreisvolkshochschule Weimarer Land. Es ergab sich die Möglichkeit für einen spannenden Austausch und die Frage: "Praline oder Knackwurst?".

Eine royale Begegnung

Eine royale Begegnung

35m 41s

Als Sebastian Krumbiegel zum Diakoniekonzert in Apolda eincheckte, hatte Fanny Kratzer Gelegenheit, mit dem Sänger ins Gespräch zu gehen. Der politisch engagierte Frontmann der Band "Die Prinzen" hat auch ein Herz für Volkshochschulen.
Beide Protagonisten erzählen über die Vergangenheit als Internatsschüler, über Momente der Kindheit, Kunst und Kultur besonders in Coronazeiten und natürlich reichhaltig über politische Bildung und Politik.